Hofrat Direktor

Mag. Rupert Wagner

„Nur dem, der den Mut hat, den Weg zu gehen,

offenbart sich der Weg."

(Paulo Coelho)

Die BAKIP Hartberg gilt als innovative, kreative, moderne Schule, die weit über die Landesgrenzen hinaus für ihre hervorragende Ausbildung bekannt ist. Unsere Schule bekennt sich zu einer fundierten, auf wissenschaftlicher Basis beruhenden und praxisbezogenen Berufsausbildung, verbunden mit einer umfassenden Allgemeinbildung. Die Chancen nach der Reife- und Diplomprüfung unmittelbar in das Berufsleben einzutreten, sind daher sehr gut.

Als Zusatzqualifikation können die Ausbildungen zur Hortpädagogin und zum Hortpädagogen bzw. zur Kleinkindpädagogin und zum Kleinkindpädagogen erworben werden. Um die Berufschancen der Absolventinnen und Absolventen zu optimieren, bietet die BAKIP Hartberg seit dem Schuljahr 2005/2006 ihren Schülerinnen und Schülern zwei autonome Schwerpunkte zur Wahl.

  1. Freizeitpädagogik / Kinder- und Jugendanimation (FKJ)

und

  1. Interkulturelle Friedenserziehung (IKL)

Als Leiter der BAKIP Hartberg bin ich stolz, einer funktionierenden Schulgemeinschaft anzugehören und ein Team führen zu dürfen, das bereit ist, sich mit großem Engagement allen aktuellen Herausforderungen zu stellen. Das Kollegium sowie unsere Schülerinnen und Schüler müssen und werden in der Lage sein, die teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung, die Diplomarbeit, den auf Kompetenzen ausgerichteten neuen Lehrplan, die Bildungsstandards, die Semestrierung, … erfolgreich zu bewältigen.

Unser Ziel und unsere Verpflichtung sehen wir in der Vorbereitung auf ein Berufsfeld, das immer höhere Anforderungen an das anwendbare Wissen u.a. über Erziehung, Frühförderung und kindliche Bildung stellt. Es ist unerlässlich, eine Ausbildung zu bieten, die sich schon in wenigen Jahren mit dem Universitätsniveau messen kann. Trotzdem ist es meine tiefe Überzeugung, dass die BAKIP Hartberg allen künftigen Aufgaben gewachsen sein wird.

 

 

Die Direktoren, die in der Vergangenheit die BAKIP Hartberg geleitet haben:

1982 - 1983: Mag. Dr. Christine Allmer

1983 - 1997: Mag. Herlinde Almer

1997 - 2003: Dr. Hubert Farnberger

2003 - 2004: Mag. Dr. Franz Maikisch (provisorischer Leiter)