Beschäftigungsstatistik unserer Schulabgänger/innen

STARTSEITE

2. Dezember 2011

Was tun nach der Matura?

Diese Frage stellen sich jährlich tausende Maturanten/innen in Österreich. Wir gingen dieser Frage ebenfalls nach und führten eine Erhebung unter allen unseren Absolventen/innen des letzten Maturajahrgangs durch. (Erhebungszeitraum November 2011)

Die erfreulichen Resultate sind dem folgenden Diagramm zu entnehmen. Seit 3 Jahren weisen unsere Untersuchungen keine einzige Arbeitssuchende bzw. keinen einzigen Arbeitssuchenden auf!

Wir freuen uns über die große Nachfrage unserer Absolventen/innen auf dem Arbeitsmarkt. Denn dank ihrer umfassenden Allgemeinbildung und Berufsbildung sind Absolventen/innen der Bakip Hartberg auf dem Arbeitsmarkt und im Studium sehr erfolgreich.

Beschäftigung der Maturanten/innen des Jahrganges 2010/2011

Keine/r der Absolventen/innen ist arbeitsuchend!

Anzahl der befragten Absolventinnen
und Absolventen
pro Klasse und Jahrgang

2010/11

gesamt

 

5a

5b

 

 

Fachspezifische Anstellung

20

17

37

84%

Weitere Ausbildung bzw. Studium
fachspezifisch

4

2

6

14%

Weitere Ausbildung bzw. Studium
nicht fachspezifisch

0

1

1

2%

Au pair, Soziales Jahr

0

0

0

 

Karenz

0

0

0

 

Bundesheer, Zivildienst

0

0

0

 

Arbeitssuchend

0

0

0

 

Anstellung in anderen Bereichen

0

0

0

 

 

24

20

44

100%

 

Bundesland der
fachspezifischen Anstellung

5a

5b

gesamt

%

Steiermark (Graz, Graz Umgebung, Weiz, Hartberg, Gleisdorf)

7

17

24

65%

Wien

11

0

11

30%

Salzburg

1

0

1

3%

Tirol

1

0

1

3%

gesamt

20

17

37

100%

Statistik aus dem Schuljahr 2009/2010

Statistik aus dem Schuljahr 2008/2009
Statistik aus dem Schuljahr 2005/2006

STARTSEITE