![]() |
![]() |
Im Rahmen des Informatikunterrichtes führten SchülerInnen der 2c Klasse der BAKIP Hartberg (Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) unter der Leitung von Mag. Ulrike Adelmann eine telefonische Befragung der knapp 300 AbsolventInnen der letzten 5 Jahre durch. Die Zielpersonen wurden anhand des selbst erstellten Fragebogens bezüglich ihrer derzeitigen Beschäftigung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage erfreuten SchülerInnen und Herrn Direktor Mag. Rupert Wagner gleichermaßen.
Ca. 2/3 der AbsolventInnen der letzten 5 Maturajahrgänge gehen einer Beschäftigung nach, davon mehr als 89% einer fachspezifischen Tätigkeit, sei es in Kindergärten, Krippen, Horten oder etwa im Bereich der Kinderanimation.
Fast 1/3 der AbgängerInnen hat sich für eine weitere Ausbildung entschieden, zum Großteil im akademischen bzw. sozialpädagogischen Bereich. 5% der AbgängerInnen kümmern sich derzeit hauptberuflich um ihre eigenen Kinder und 1,4% sammeln derzeit als Au-pair im Ausland ihre Erfahrungen.
Von den 279 befragten AbsolventInnen haben nur 8 bisher noch keine Anstellung gefunden.
Auch der Blick auf die Orte der beruflichen Tätigkeit ist mehr als erfreulich, da bereits 2/3 der KindergärtnerInnen in der Steiermark und etwa 1/3 in Wien ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen.
Diese Ergebnisse stimmen angesichts der heutigen Arbeitsmarktsituation sehr optimistisch und bestärken laut eigenen Aussagen die SchülerInnen der 2c Klasse in ihrer Entscheidung für den Schultyp der BAKIP.
![]() |
![]() |
55,9% | Anstellung in fachspezifischenBereichen (Kindergarten, Hort, Krippe, Kinderanimation, Schule,…) | ||||
6,1% | Anstellung in anderen Bereichen | ||||
19,7% | Studium bzw. Weiterbildung in sozialpädagogischen Bereichen | ||||
9,0% | Studium bzw. Weiterbildung in anderen Bereichen | ||||
5,0% | Karenz | ||||
1,4% | Au pair, soziales Jahr | ||||
2,9% | Arbeitssuchend | ||||
Ort der fachspezifischen Anstellungen | 55,8% Steiermark |
36,6% Wien | |
7,7% andere Bundesländer oder Ausland |