STARTSEITE

Projekt "Porträt"

Mag. Gertraud Ranneger - Strempfl - 3.c Klasse

PROJEKTE

April  2001

Abschnitt 2 in Pischelsdorf

Abschnitt 4:

Im Herbst 1999 wurden vom Kulturverein KULM, Pischelsdorf, im Zusammenhang mit dem Projektthema „Feuer" im gesamten Bezirk Weiz Fragebögen ausgesendet, in denen Persönlichkeiten aus der jeweiligen Gemeinde gesucht wurden, die ein „inneres Feuer", eine besondere Lebensenergie haben.

In einer zweiten Phase sollen nun von einer Auswahl von Persönlichkeiten Porträts erstellt werden, die in der Folge veröffentlicht werden. Im Rahmen von zwei Workshops übernahmen die Schülerinnen der 3C einen Teil dieses umfangreichen Vorhabens.

Sieben dieser Persönlichkeiten – alles Frauen – wurden im 2. Semester dieses Schuljahres gebeten, sich für Porträtsitzungen im Rahmen des Unterrichts zur Verfügung zu stellen.

 

Dieses Projekt gliederte sich in mehrere Abschnitte:

 

Bilder: Richard FRANKENBERGER

Abschnitt 1:

 

Workshop mit dem Leiter der Meisterklasse für Malerei an der Ortweinschule Graz und Leiter des Kulturvereines KULM, Richard FRANKENBERGER

Eine der Persönlichkeiten wurde in die Schule eingeladen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Geschichte des Porträts und Beispielen aus der Gegenwartskunst, erzählte Frau Maria Prem aus ihrem Leben anhand mitgebrachter Taschen und Hüte, die wichtige Stationen ihres Lebens und Wirkens symbolisieren.

Die Schülerinnen notierten sich vieles und zeichneten, während Frau Prem sprach. In einer abschließenden Arbeit sollten die Schülerinnen versuchen, die gewonnenen Eindrücke bildnerisch umzusetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abschnitt 2 in Pischelsdorf

noch geplant:

Abschnitt 3:

Arbeiten am zusammengetragenen Material:

Das zusammengetragene Material soll in eine entsprechende Form gebracht werden, abgestimmt auf das Charakteristische der jeweiligen Person.

Abschnitt 4:

Abschließend sollen die Porträts der Öffentlichkeit (in Form einer Ausstellung bzw. in Broschürenform) präsentiert werden.

Das Projekt wird vom ÖKS (Österreichischer Kulturservice) gefördert.

STARTSEITE PROJEKTE