Gerti Strempfl (Werklehrerin in der Bildungsanstalt) leitet dieses Projekt zusammen mit Gerda Graf. |
Gerti Strempfl erarbeitete mit
den Kindern die Eigenschaften des Ton auf spielerische Weise - kneten, drücken, schlagen,
glatt streifen, Höhlen wurden gebaut etc..
Gerti Strempfl gab Wasser dazu - mit naßen Händen am Ton abstreifen: Handabdruck auf Packpapier, Zeichnen mit Ton, Ton in Verbindung mit Zahnstochern etc..
Beim spontanen Arbeiten entstanden auch gegenständliche Dinge - Kekse, Bäume, Teig, Bär, Berg, Sessel, etc..
Das Arbeiten mit Ton war für die Kinder und mich eine Bereicherung in unserer Arbeit.