Umweltschutzpreis des Landes Steiermark

 

Preisträgerinnen: Beate Gruber, Kerstin Krogger, Martina Strahlhofer

Projektleiter: Mag. Irmgard Perschy

Helft dem Meer zu überlebenIm Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts erarbeiteten Schülerinnen der vierten Klassen ein frei gewähltes Sonderthema, das sich im weiteren Sinne mit der Thematik des Umweltschutzes auseinandersetzte. Dabei war die praktische Umsetzung im Kindergarten und in der Horterziehung ein Schwerpunkt.

Beate Gruber entwickelte ein Spiel für den Kindergarten: „Helft dem Meer zu überleben", das die physischen Grundlagen, die wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten und die Verschmutzung des Meeres beinhaltet.

Kerstin Krogger gestaltete ein Bilderbuch über schon Jahrtausende praktizierten In einem Land, weit, weit entferntUmweltschutz mit dem Titel: „In einem Land, weit, weit entfernt". Es zeigt die Lebensweise der Eskimos, die in einem höchst empfindlichen Ökosystem schon immer im Einklang mit der Natur gelebt haben.

Umweltschutz für dich und michMartina Strahlhofer entwickelte für die Horterziehung das Spiel:

„Umweltschutz für dich und mich", das sich mit der Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Mülltrennung auseinandersetzt.

 

PreisverleihungDiese drei von mir eingereichten Arbeiten überzeugten auch die Jury und wurden in der Gruppenkategorie mit dem Umweltschutzpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Im festlichen Rahmen des Palais Attems in Graz wurde den drei Preisträgerinnen am 19. Dezember 1997 von Umweltlandesrat Erich Pöltl der Preis übergeben.

 

STARTSEITEPROJEKTEarchiv_schrift.gif (7079 Byte)