|
Peddigrohr ist ein importiertes Naturmaterial, das von einer lianenartigen Kletterpflanze, der Rattanpalme gewonnen wird. Rattan ist eine lianenartige Pflanze, die im tropischen Regenwald von Südost-Asien wächst. Im Gegensatz zu Holz wird sie nicht "gefällt" sondern "geerntet". Das Nachwachsen der Lianen in einem Rhytmus von 6-10 Jahren ist gewährleistet. Das Ökosystem des tropischen Regenwaldes wird nicht geschädigt. Die Rattanlianen erreichen eine Länge von bis zu 150 m und einen Durchmesser von 20-40 mm. Das Flechtmaterial (Peddigrohr) kommt aus dem Rattankern und wird von Maschinen in verschiedene Durchmesser geschnitten. |
|||
|
||||
|
|
Das Flechten mit dem Peddigrohr fördert die Fingerfertigkeit und ist zudem eine gute Vorübung zum Weben mit Wolle oder Garn. |
|
![]() |
Das Verarbeiten von gewachsenem Naturmaterial muss immer im mäßig bis stark angefeuchtetem Zustand erfolgen (die Staken mäßig, wenn sie gebogen werden stark; der Flechtfaden muss immer gut feucht sein). |
Das Trocknen der Körbchen soll an einem gut durchlüfteten Ort stattfinden, damit der Schimmelpilz keinen Lebensraum hat. |
|
|
|