Startseite

INTERKULTURELLE ERZIEHUNG

Für das gemeinsame Europa gewinnen Fremdsprachen immer höheren Stellenwert. Kinder werden früh mit Fremdsprachen konfrontiert. Erste Begegnungen mit einer fremden Sprache können die Kinder spielerisch im praktischen und situativen Bereich erleben.

ZURÜCK

INTERKULTURELLE   FRIEDENSERZIEHUNG

Durch Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen und durch die konkrete Unterstützung des Entwicklungshilfeprojektes "Westsahara" erfahren und erleben die Kinder Menschen aus anderen Ländern. Das bietet die Möglichkeit, Begriffe wie Toleranz, Frieden und Miteinander lebendig werden zu lassen.

ZURÜCK

 

BEWEGUNGSERZIEHUNG

Bewegung ist das Mittel der Entwicklung und Veränderung. Neues entsteht, wenn etwas in Bewegung kommt. Mit gezielten Bewegungs- und Wahrnehmungsangeboten soll das Kind neue Möglichkeiten finden, seine Persönlichkeit, sein Verhalten und seine Handlungsmöglichkeiten im Alltag zu erweitern.

ZURÜCK

 

KindergARTen

Motiviert durch Neugierde und Experimentierfreude, durch Faszination und Begeisterung beim schöpferischen Tun, finden im bildnerischen und musikalischen Bereich sowie im Werkbereich erste Begegnungen mit der Kunst statt

KINDERBILDER

ZURÜCK

 

MONTESSORIPÄDAGOGIK

"Hilf dem Kind, es selbst zu tun!" Nach diesem Grundsatz Montessoris wird die pädagogische Arbeit im Kindergarten mit speziellen Spiel- und Arbeitsmaterialien aus der Montessoripädagogik unterstützt.

ZURÜCK

zurückKINDERGARTEN ÜBERSICHT