Fächerübergreifend in Biologie und Bildnerischer Erziehung versuchten SchülerInnen der 1.C Klasse die charakteristischen Merkmale von Giftpflanzen mit dem neuen pflanzlichen Werkstoff TIP© darzustellen.
Die Broschüre Giftpflanzen gibt es als PDF Datei (Acrobat Reader) zum herunterladen!
Eine Initiative von Mag. Barbara Planko-Lang
TIP© ist ein Werkstoff aus Mais, mit Lebensmittelfarben gefärbt und mit Wasser zu kleben.
Farm-Fill Umweltinnovations - u. Vertriebs GmbH, A-8162 Passail 4, Tel.: 03179/27727
![]() |
![]() |
![]() |
Tulpe
Tulipa
sp. Petra FLADERER |
Tabak
Nicotiana
tabacum Doris
PUSSWALD |
Dieffenbachie,
Zimmerpflanze
Dieffenbachia sp. Katharina POSTEINER |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühlingsknotenblume
Leucojum vernum Elisabeth ZIERLER |
Eisenhut,
blauer
Aconitum
napellus Csilla
SIPOS |
Fingerhut
Digitalis
purpuraea Carina MITTENDREIN |
![]() |
![]() |
Flamingoblume,
Zimmerpflanze
Anthurium
sp. Rita SCHÖGLER |
Eibe
Taccus
baccata Simone
HERMANN |
![]() |
![]() |
Kroton,
Zimmerpflanze
Codiaeum
variegatum Carina
MATZOLD |
Acker-Hahnenfuß
Ranunculus
arvensis Katrin
STRANZL |
![]() |
![]() |
![]() |
Stechpalme
Ilex
aquifolium Miriam EGGERS |
Narzisse
Narcissus
sp. Maria SCHALK |
Fensterblatt,
Zimmerpflanze
Monstera
sp. Regina UNGERSBÄCK |
|
|
Ginster,
Besenginster
Sarothamnus
scoparius, Cytisus scoparius Jürgen WAGNER – SCHUSTER |
Becherprimel,
Zimmerpflanze
Primula
obconica Anita
SCHEIBELHOFER |
![]() |
![]() |
Schneeball,
gemeiner (und wolliger)
Viburnum
opulus (Viburnum lantana) Brigitte FASCHING |
Nieswurz,
grüner
Helleborus
viridis Manuela GRUBER |
![]() |
Goldregen
Laburnum
anagyroides Carmen PRIETL |