„Politische Bildung einmal anders" |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nach der freundlichen Begrüßung fing Bernhard gleich an, mit uns zu arbeiten.
In diesen zwei Tagen lernten wir, dass Politik nicht nur das ist, was wir von den Medien kennen, sondern dass Politik uns auch im alltäglichen Leben, wie z.B. in der Klasse, begegnet.
Zum Beispiel:
Wir mussten mit einem 50m langen Seil blind ein Quadrat legen.
Allen Schülerinnen wurden die Augen verbunden; jede wurde an einen eigenen Platz geführt und war nun ein „Schaf". Bernhard bestimmte dann eine „Schäferin", der die Augenbinde abgenommen wurde und die auf ihrem Platz stehen bleiben musste. Mit einem Seil hat er einen Stall gekennzeichnet und die Schäferin musste die Schafe mit einer nicht menschlichen Sprache in den Stall führen.
Durch verschiedene Übungen lernte die ganze Klasse im Team zusammenzuarbeiten.
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch bei der abendlichen Weinverkostung im romantischen Schlosskeller und dem nächtlichen Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel, leisteten uns die drei Politiker noch Gesellschaft.
Obwohl wir gerne noch länger geblieben wären, mussten wir uns am Freitag vom Retzhof und den Seminarleitern verabschieden.