![]() |
ein Fach voller ErlebnisseJapanische Papierbälle |
Mai 2001 |
Die Rhythmik versteht sich als pädagogisches Prinzip, das den Menschen in seiner Ganzheit als kommunikatives, kreatives und bewegungsfreudiges Wesen ansprechen und so auch seine Persönlichkeitsentwicklung fördern will.
Zielsetzungen dieses Unterrichtsfaches sind: Sinnesschulung, Entwickeln kreativer Fähigkeiten, soziales Lernen und Sensibilisierung der Sinne.
Bewegung, Musik, Sprache, Stimme und Materialien z.B.: Kerzen, Boom- whackers, japanische Papierbälle... werden als Mittel eingesetzt.
Einige Übungen mit dem Papierball: weiterrollen, weiterblasen.....
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Erzieherin spielt mit der Flöte und die Kinder bewegen sich dazu.
Dann darf jedes Kind mit seinem Papierball experimentieren. Natürlich müssen sie damit sehr vorsichtig umgehen.
Bei einem kleinen Singspiel machen die Kinder mit ihren Bällen mit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schluss: Die Kinder falten den Ball wieder zusammen und geben sie einzeln der Erzieherin.
Marlene Karelly
![]() |